Mit etwas Glück ging der Hauptwunsch unseres Abstechers in den Südwesten in Erfüllung. Diese einzigartige Landschaft wird von der BLM-Behörde vor einem Ansturm der Touristen bewahrt, indem der Zutritt streng reguliert wird. Zur Wave zu gelangen ist nicht ganz einfach, da es nur 20 Personen pro Tag gestattet ist die North Coyote Buttes zwischen Page und Kanab zu betreten. Zehn Permits werden ein halbes Jahr im voraus vom Bureau of Land Management übers Internet verkauft. Die anderen zehn Permits werden einen Tag vorher Vorort ab 9:00 Uhr Utah Zeit in der Paria Ranger Station zwischen den Bewerbern verlost.
Etwas weiter unten auf dieser Seite habe ich ein paar Bilder von der Paria Ranger Station, wo man ein Wave Permit erhält. Wir waren darauf angewiesen einen Permit vorort zu bekommen. Am ersten Tag waren 37 Bewerber da und bei der Verlosung hatten wir kein Glück. Am zweiten Tag waren 34 Bewerber, da waren wir auch nicht bei den Gewinnern und am dritten Tag waren 55 Bewerber -wir hatten Glück und haben ein Walkin-Permit für den nächst folgenden Tag gewonnen.
Ohne Permit sollte man das Gebiet nicht betreten, da regelmäßig Kontrollen der Rangers durchgeführt werden und man empfindliche Strafen zahlen muss, wenn man ohne Permit erwischt wird. Es kann sogar so weit kommen daß man zur unerwünschten Person erklärt wird, so dass es mit einer späteren Einreise dann wahrscheinlich schlecht aus sieht!
Am 15. April 2008 früh morgens begannen wir diese knapp 20 Kilometer lange anspruchsvolle Wanderung mit ständigem auf und ab. Wir starteten kurz nach Sonnenaufgang vom Wire Pass Trailhead. Das Wetter war von den Temperaturen her ideal. Der niedrige Sonnenstand war optimal zum Fotografieren. Gegen Mittag kamen Sandstürme auf, die meiner Fotoausrüstung schwer zusetzten.
Permit zur Wave
Trailhead zur Wave
Morgens um 10Uhr befindet sich dieser Bereich noch im Schatten, während die Buttes dahinter bereits von der Sonne angestrahlt werden.
Auf Grund indirekter Beleuchtung, strahlt das Rot derart intensiv daß man es für unnatürlich halten könnte. Die feinen Strukturen des Sandsteins kommen gut zur Geltung.
Fortsetzung folgt demnächst !
Hallo Katharina und Michael,
wir haben Eure super Seite gefunden und uns an den tollen Fotos erfreut. Dieses Jahr haben wir ein Permit für die Wave und freuen uns drauf. Euch viel Spaß bei der weiteren Planung 2009.
Michael Schuller sagt dazu:
Viel Spaß bei der Wave, vieleicht treffen wir uns in Las Vegas !
Hallo Kathi und Michael,
eure Bilder und Reisen sind fantastisch!
Wenn wir wieder mal die Möglichkeit haben, werden wir uns wohl eine Reise aussuchen und nachreisen 😉
Bis dahin hoffen wir ein paar schöne Bilder zu bekommen.
Macht weiter so!
Ich hoffe sooooo sehr, dass wir da auch hin können.
Online sind derzeit 80 requests und knapp 300 leute auf der verlosungs-liste.
da heißt es: viiiiiieeel glück haben!
ich WILL das aber auch sehen!!!!!
Sehr schöne Website! Zur Wandeurng hin zur Wave kann ich berichten, dass ich „sehr anspruchsvoll“ für ziemlich untertrieben halte. Die Einweisung des Rangers bestand aus einer fotokopierten A4-Seite mit handgemalter Skizze, die nicht wirklich weiterhalf, dazu eine mündliche Beschreibung, in der es z.B. hieß, dass man „behind the rock“ nach rechts gehen solle. Angesichts der Tatsache, dass dort Pumas und Schlangen zuhause sind, halte ich die Wanderung zur Wave ohne GPS für ein ziemlich waghalsiges Unterfangen! Allerdings wird man reich belohnt, wenn man erstmal da ist 🙂